Einschreibeoptionen

Das „allgemeine“ Seminar

Dieser Seminartitel umschreibt etwas volkstümlich die hinter dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) stehenden Intentionen. Die Wiedereinführung der Budgetierung der zahnärztlichen Versorgungsleistungen führt abermals zu der absurden Situation, dass man erst am Ende des Jahres weiß, für welchen Lohn man das ganze Jahr gearbeitet hat. Hier gilt es also, in Zukunft die Abhängigkeit von den im Kurs schwankenden Bema-Leistungen so weit wie möglich zu reduzieren. Dieses Seminar vermittelt Ihnen hierzu Ideen und konkrete Ansätze.

Ein Themenumriss:

  •  Konservierende Behandlungen, PAR-Behandlungen, Schienentherapie: was ist richtlinienkonform, welche Zusatzleistungen sind möglich?
  •  Gibt es verbindliche Regeln zur Zeitspanne zwischen Wurzelfüllung und Überkronung?
  • Schluss mit dem Bema-Denken!
  •  Knifflige Abrechnungsfragen: z. B. Anästhesien bei Wurzelbehandlung, Zahnhalsfüllungen bei Bruxismus
  • Vitalitätsproben in der Wirtschaftlichkeitsprüfung.

Diese Punkte und weitere aktuelle praxisnahe Abrechnungsfragen sowie Fragen zur GOZ-Abrechnung behandelt Gabi Schäfer in diesem dreistündigen Seminar, in dem Sie auch selber eigene Fragen stellen dürfen.

Dieses Seminar wird online durchgeführt – nach der verbindlichen Anmeldung und dem Zahlungseingang erhält die Praxis den Zugangscode für einen Rechner sowie Seminarunterlagen und eine technische Anleitung als PDF per E-Mail zugeschickt. Die Unterlagen werden sinnvollerweise vor dem Termin ausgedruckt, damit die Teilnehmer sich während des Seminars Notizen machen können. Wer an den angebotenen Terminen nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, den Seminarmitschnitt als Streaming-Video anzuschauen.

Anmeldeformular downloaden

Schnipsel aus einem Mittschnitt

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.